Sammlung
Die Sammlung des Kunstmuseums Wolfsburg umfasst mehr als 600 Arbeiten internationaler zeitgenössischer Kunst. Minimal Art, Concept Art und Arte Povera markieren den zeitlichen Beginn der Sammlung. Als Zäsur wurde das Jahr 1968 gewählt, das für einen gravierenden gesellschaftlichen und künstlerischen Umbruch steht. Dabei wird die Absicht verfolgt, sich auf wesentliche künstlerische Positionen zu beschränken und diese insbesondere durch Werkgruppen, Serien oder anhand eines repräsentativen Querschnitts durch das künstlerische Oeuvre anschaulich werden zu lassen. Fotografie und Film/Video kommen dabei als den zentralen Medien der Gegenwartskultur seit Anbeginn eine besondere Bedeutung zu.
Die Präsentation der Sammlung erfolgt zumeist nach thematischen Gesichtspunkten in wechselnden Ausstellungen. Dies ermöglicht es, die Werke in immer neuen Nachbarschaften zu zeigen und die Lebendigkeit der Sammlung zu bewahren. Der Online-Katalog bietet die Möglichkeit eines umfassenden Überblicks auch über diejenigen Werke, die zurzeit nicht oder an anderen Orten ausgestellt sind. Ausstellungs- und Detailansichten sowie Film- und Videosequenzen ergänzen die Abbildungen der Werke.
Bitte beachten Sie, dass einige der Werke nicht für Kinder und Jugendliche geeignet sind.
Robert Lebeck

Richard Nixon während des Vorwahlkampfs zur 46. Wahl des Präsidenten der USA in Manchester, New Hampshire, 16. Februar 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Gäste der Trauerfeierlichkeiten zu Ehren von Heinrich Nordhoff, ab 1948 Generaldirektor und ab 1960 Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG in Wolfsburg, 18. April 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Diana Rigg und Curd Jürgens während der Dreharbeiten zum Spielfilm "Mörder GmbH" in Venedig, 28. April 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Society-Reporterin Anneliese Friedmann alias Sibylle im Gespräch mit Erich Maria Remarque in Rom, 27. Mai 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Unterwasserstation der Firma Babcock beim Test in der Flensburger Förde, 22. September 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Rudi Dutschke, Wortführer der deutschen Studentenbewegung, bei seiner Rede in der Prager Karls-Universität, 3. April 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Zeitungslesende als sichtbares Zeichen der neuen Pressefreiheit, 17. April 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Präsidentschaftskandidat Čestmír Císař, umringt von begeisterten Anhängern und Medienvertretern, 3. April 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Rudi Dutschke und seine Frau Gretchen während einer Stadtrundfahrt im Cabriolet in Prag, 3. April 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Filmische Gesellschaftskritik. Dreharbeiten zu Jiří Weiss' "Gerechtigkeit für Selvin" (1968), 17. April 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Jan-Hus-Denkmal und eingerüstete Niklaskirche am Altstädter Ring in Prag, 17. April 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Jackie Kennedy und ihre Schwester Lee Radziwill in der St. Patrick's Cathedral, 8. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Joseph Patrick, der älteste Sohn des ermordeten Präsidentschaftskandidaten, an der Spitze der Sargträger bei der Beerdigung von Robert F. Kennedy auf dem Nationalfriedhof von Arlington, 8. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Abschied von Robert F. Kennedy an der St. Patrick’s Cathedral, New York, 7. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Auf Einlass in die St. Patrick’s Cathedral wartende Frauen schützen sich mit Tageszeitungen gegen die Sommersonne, 7. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Die St. Patrick's Cathedral mit der Warteschlange der Trauernden, 7. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Jackie Kennedy am Sarg von Robert F. Kennedy in der St. Patrick's Cathedral, 8. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Eine trauernde Frau küsst das Sternenbanner auf dem Sarg von Robert F. Kennedy, 7. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Nach der Trauermesse: Jackie Kennedy mit ihrem Sohn John F. Kennedy Jr. beim Verlassen der St. Patrick’s Cathedral, 8. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Trauernde Menschenmassen auf einem Bahnhof zwischen New York und Washington, D.C., 8. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Wolfsburger Jugendliche bei der Grabpflege in der heutigen Gedenkstätte für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, 22. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Oberbürgermeister Hugo Bork mit Bürgermeisterkette beim abendlichen Empfang, 21. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Auszug des Hochzeitspaares aus der Arche, dem damaligen Gemeindezentrum der Martin-Luther-Gemeinde, 21. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Wolfsburger Schützen im Festzelt während des Stadtjubiläums, 22. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Jugendprotest während einer Vereidigung von Bundeswehrsoldaten im VfL-Stadion am Elsterweg, 21. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Bundeswehrsoldaten des Panzergrenadier-Bataillons 321 Wesendorf im VfL-Stadion, im Hintergrund die St. Annen-Kirche und die Schornsteine des Volkswagenwerks, 21. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Blick über die Porschestraße in Richtung Schloss Wolfsburg, 21. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Straßenszene auf der Porschestraße, der zentralen Wolfsburger Einkaufsmeile, 21. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Fackelzug eben vereidigter Bunderswehrsoldaten vor der Kulisse der vier Schornsteine des Volkswagenwerks, 21. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Joesph, Wenzel und Jessyka Beuys im Environment "Raumplastik", 27. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Demonstranten während der Eröffnungsrede der 4. documenta, 27. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Joseph und Eva Beuys mit ihren Kindern Wenzel und Jessyka im Beuys-Raum, 27. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Die SDS-Gruppe "Kultur und Revolution" in Aktion während der Eröffnungsrede, 27. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Künstlerdemonstration von Werner Schreib und Wolf Vostell während der Eröffnungspressekonferenz, 27. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Aufmerksamer documenta-Besucher vor den Plastiken "Phaos", "Bhalk" und "Mainspar" von Eduardo Paolozzi, 27. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Besucher vor "Great American Nude No. 98" von Tom Wesselmann, 27. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Besucherin in der Arbeit "Legend of Lot" von George Segal, 27. Juni 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Militärpolizisten schützen Papst Paul VI. vor dem Andrang Hunderttausender Gläubiger in Bogotá, 22. August 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Pilger mit Bannern, Fahnen und Kirchentafeln beim Papstbesuch, 23. August 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Papst Paul VI. und der kolumbianische Präsident Carlos Lleras Restrepo auf dem roten Teppich am Flughafen in Bogotá, 22. August 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Papst Paul VI. bei der Segnung der lateinamerikanischen Katholiken, 23. August 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Militärpolizisten bahnen dem Papstwagen einen Weg durch die Menschenmassen, 23. August 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Gisela Kreutzmann mit übergeschlagenen Beinen am Telefon, 14. Oktober 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Unschärferelation: Gisela Kreutzmann und ihr Anwalt II, 14. Oktober 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Schaufensterdekoration mit der Autobiografie "Vorleben", 14. Oktober 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Demonstration protestantischer Kinder gegen die britische Armee, Ende 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck

Stacheldraht zwischen katholischen und protestantischen Straßenzügen, Ende 1968
1968
© Archiv Robert Lebeck
Eva Leitolf

Ein Konzern, eine Stadt. Das Wolfsburg-Projekt
2015/16
© Eva Leitolf / VG Bild-Kunst 2019
Foto: Marek Kruszewski
Pia Linz
Sharon Lockhart

Chronicle of Masonry Work in the Oaxacan Exhibition Hall, National Museum of Anthropology, Mexico City 1999
1999
© Sharon Lockhart

Chronicle of Masonry Work in the Oaxacan Exhibition Hall, National Museum of Anthropology, Mexico City 1999
1999
© Sharon Lockhart

Chronicle of Masonry Work in the Oaxacan Exhibition Hall, National Museum of Anthropology, Mexico City 1999
1999
© Sharon Lockhart

Chronicle of Masonry Work in the Oaxacan Exhibition Hall, National Museum of Anthropology, Mexico City 1999
1999
© Sharon Lockhart

Chronicle of Masonry Work in the Oaxacan Exhibition Hall, National Museum of Anthropology, Mexico City 1999
1999
© Sharon Lockhart

Chronicle of Masonry Work in the Oaxacan Exhibition Hall, National Museum of Anthropology, Mexico City 1999
1999
© Sharon Lockhart

Chronicle of Masonry Work in the Oaxacan Exhibition Hall, National Museum of Anthropology, Mexico City 1999
1999
© Sharon Lockhart

Chronicle of Masonry Work in the Oaxacan Exhibition Hall, National Museum of Anthropology, Mexico City 1999
1999
© Sharon Lockhart

Chronicle of Masonry Work in the Oaxacan Exhibition Hall, National Museum of Anthropology, Mexico City 1999
1999
© Sharon Lockhart
Michel Majerus
Joseph Marioni
Rémy Markowitsch

Entwurf für ein Josef-Ganz-Denkmal (1:2,15 / Deutsche Legegans)
2016
© Rémy Markowitsch / courtesy Galerie EIGEN+ART Leipzig/Berlin
Foto: Marek Kruszewski

From the Photo Archive of Josef Ganz
2016
© Rémy Markowitsch / courtesy Galerie EIGEN+ART Leipzig/Berlin
Foto: Marek Kruszewski

KdF 1938 – Silberfisch 1948
2016
© Rémy Markowitsch / courtesy Galerie EIGEN+ART Leipzig/Berlin
Foto: Marek Kruszewski

Mannheim 1933 – Moabit 1933
2016
© Rémy Markowitsch / courtesy Galerie EIGEN+ART Leipzig/Berlin
Foto: Marek Kruszewski

Psychomotor
2016
© Rémy Markowitsch / courtesy Galerie EIGEN+ART Leipzig/Berlin
Foto: Marek Kruszewski

The Inner Beauty
2016
© Rémy Markowitsch / courtesy Galerie EIGEN+ART Leipzig/Berlin
Foto: Marek Kruszewski
Maix Mayer
Allan McCollum
Gerhard Merz

München 1912 Barerstrasse 65, Elfenbeinschwarz
2007
© VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Foto: Matthias Langer
Seite 6 von 10