Caroline Bachmann und Stefan Banz
Kunsthalle Marcel Duchamp mit der Ausstellung La Broyeuse de chocolat (2012/13)
2009

© Caroline Bachmann und Stefan Banz
Foto: Kunstmuseum Wolfsburg
© Caroline Bachmann und Stefan Banz
Foto: Kunstmuseum Wolfsburg
46,9 x 61,5 x 64,2 cm
Mixed Media
Inv. 2015/05
Geschenk der Künstler
Mit ihren wechselnden Ausstellungen von international renommierten Künstler*innen ist die Kunsthalle Marcel Duchamp (KMD) die kleinste Ausstellungshalle der Welt. Die Ausstellung in der Wolfsburger KMD, gestaltet von Caroline Bachmann | Stefan Banz, trägt den Namen La broyeuse de chocolat [Die Schokoladenreibe], benannt nach einem Werkkomplex von Marcel Duchamp aus den Jahren 1913/14. Sie beherbergt auf zwei Stockwerken verkleinerte Kunsterke von neun Künstler*innen: Chocolate Room nach Ed Ruscha, Ziege nach Joseph Beuys, Vogelfutterbüste nach Dieter Roth, Male and Female Genital Wallpaper nach Robert Gober, Pyramide nach Sonja Alhäuser, Broyeuse de chocolat n° 1 nach Marcel Duchamp, Brushstroke 3 [after Roy Lichtenstein] nach Vik Muniz, Ohne Titel [Kuss] nach Aldo Walker und Bon appétit, Marcel! [Die weiße Königin] nach Meret Oppenheim.
Marcel Duchamp selbst entwickelte von 1935 bis 1941 die Idee eines tragbaren Miniaturmuseums in Form einer Boîte-en-valise [Schachtel im Koffer]. In einer Auflage von 20 Stück enthalten die Koffer jeweils 69 Reproduktionen seiner Werke mit variierendem Design und Inhalt. Durch ein ausgeklügeltes Faltsystem finden die kleinen Objekte in der Schachtel Platz und sind zudem transportsicher.
In etwa so groß wie ein Postbriefkasten sitzt die KMD auf einer Metallstange. Ausgestülpte Öffnungen ermöglichen Einblicke in den grauen Kubus. Die Kunstwerke sind aus Holz, Öl und Tempera gefertigt. Passend zum namensgebenden Werk La broyeuse de chocolat sind die künstlerischen Positionen der Miniaturausstellung Interpretationen einer Auseinandersetzung mit dem Thema Schokolade und/oder der durch geriebene Schokolade evozierten Erotik. Meret Oppenheims Werk, dessen Original aus dem Jahr 1966 stammt, zeigt ein Schachbrett, worauf ein Teller steht. Darauf liegt, bereit zum Verzehr, Messer und Gabel und eine Schachfigur aus hellem Teig. Der Körper der weißen Königin ist aufgeschlitzt und es treten Knochen in Form eines Rückgrats hervor. Marcel Duchamp isst [opfert] seine Königin, läuft dabei aber Gefahr, sich an den Knochen zu verschlucken. Spricht hier die Künstlerin eine Warnung an Duchamp aus, mit dem sie in den 30er-Jahren eine Beziehung führte? Es ist wohl eher ein sarkastischer Kommentar über die herrschenden Geschlechterklischees, die bis heute die Kunstwelt durchziehen, über die männlichen Spieler und die weiblichen Spielfiguren. Sonja Alhäusers Pyramide aus dem Jahr 2000 vergrößert Schokoladenkugeln auf ein mehrfaches ihrer handelsüblichen Dimensionen (die Pyramide maß im Original insgesamt eine Höhe von 170 cm). In der KMD sind sie ironischerweise wieder auf ihre gewohnte Größe geschrumpft.
Erstmals war die KMD von Bachmann und Banz 2010 in Cully am Ufer des Genfer Sees installiert und später für ein Jahr auf der Mathildenhöhe in Darmstadt zu Gast. Nun ist sie permanent vor den Eingangstüren des Kunstmuseums Wolfsburg auf dem Hollerplatz beheimatet. Kunstinteressierte können die Ausstellung 24 Stunden, sieben Tage die Woche bestaunen. Sie ist jeder/m zugänglich und kostenfrei. Sabine Pinkert
Weitere Ansichten

© Caroline Bachmann und Stefan Banz
Foto: Gregor Schuster, Darmstadt
© Caroline Bachmann und Stefan Banz
Foto: Gregor Schuster, Darmstadt

© Caroline Bachmann und Stefan Banz
Foto: Gregor Schuster, Darmstadt
© Caroline Bachmann und Stefan Banz
Foto: Gregor Schuster, Darmstadt

Ausstellung in Cully, Schweiz, 2011
© Caroline Bachmann und Stefan Banz
Foto: Stefan Banz
Ausstellung in Cully, Schweiz, 2011
© Caroline Bachmann und Stefan Banz
Foto: Stefan Banz

Ausstellung in Cully, Schweiz, 2011
© Caroline Bachmann und Stefan Banz
Foto: Stefan Banz
Ausstellung in Cully, Schweiz, 2011
© Caroline Bachmann und Stefan Banz
Foto: Stefan Banz

Ausstellung Darmstadt Mathildenhöhe 2013
© Caroline Bachmann und Stefan Banz
Foto: Gregor Schuster, Darmstadt
Ausstellung Darmstadt Mathildenhöhe 2013
© Caroline Bachmann und Stefan Banz
Foto: Gregor Schuster, Darmstadt

Eröffnung am 26. Februar 2016 vor dem Kunstmuseum Wolfsburg. Direktor Dr. Ralf Beil, Stefan Banz, Oberbürgermeister Klaus Mohrs
© Caroline Bachmann und Stefan Banz
Foto: Christian Burkert
Eröffnung am 26. Februar 2016 vor dem Kunstmuseum Wolfsburg. Direktor Dr. Ralf Beil, Stefan Banz, Oberbürgermeister Klaus Mohrs
© Caroline Bachmann und Stefan Banz
Foto: Christian Burkert